Konzert 02

pocket concert #02

No items found

Künstlerhaus, œnm-Atelier
Hellbrunnerstr. 3, 5020 Salzburg

PROGRAMM

MITWIRKENDE

œnm . œsterreichisches ensemble fuer neue musik

Theodor Burkali und Nora Skuta spielen die Vier Stücke für Klarinette und Klavier op. 5 von Alban Berg. Bergs Werk entstammt der heroischen Phase der Neuen Musik, jenen Jahren kurz vor dem ersten Weltkrieg, in der Arnold Schönberg und seine Schüler die Bindung an die traditionelle Tonalität und mit ihre verbundenen Formen aufgaben. Im Ergebnis entstanden oft knappe, miniaturhafte Gebilde, aufs Äußerste verdichtete musikalische Prosa, durchglüht von expressionistischem Ausdruckswillen. Uraufgeführt wurden die 1913 komponierten Vier Stücke im Jahr 1919 in einem Konzert von Schönbergs „Verein für musikalische Privataufführungen“ in Wien, in jenem Jahr also, in dem der Musikkritiker Paul Bekker rückblickend auf die Entwicklungen der letzten Jahre den Begriff „Neue Musik“ geprägt hatte, dem wir uns auch heute noch verpflichtet sehen.

Henri Pousseur entstammte der gleichen Generation wie Dieter Schnebel. In seinen Variationen für Klarinette und Klavier erweist Pousseur Anton Webern Reverenz, dessen Vorbild er sich Zeit seines Lebens verpflichtet sah.

Theodor Burkalis „Claricon“ ist die kammermusikalische Version seines gleichnamigen Klarinettenkonzertes, in dem er die expressiven und assoziativen Möglichkeiten seines Instruments in sechs mit bildhaften Titeln versehenen Sätzen auslotet.

 

Das Konzert findet bei freiem Eintritt statt. Ihre Spenden werden dankbar entgegengenommen.
Für gastronomische Betreuung wird gesorgt.

Bitte beachten Sie die derzeit geltenden Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie:
Wir bitten um verbindliche Anmeldung über das untenstehende Formular.

Es gilt die 2G-Regel. Halten Sie bitte einen entsprechenden Nachweis sowie ein Ausweisdokument am Eingang bereit.
Im gesamten Künstlerhaus gilt die Tragepflicht einer FFP2-Maske.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

    Registration:

    For this event we ask for binding pre-registration via the form below.
    If you are unable to attend, please send us a short message to info@oenm.at so that other interested parties have the opportunity to attend the event.