œnm . œsterreichisches ensemble fuer neue musik
Gastspiel

percussion solo – gastspiel kultursommer wien

Freitag, 7. Juli 2023, 18:30

Kongreßpark, Bühne 16
Zu erreichen über die Liebknechtgasse, 1160 Wien

PROGRAMM

Roderik de Man * 1941
„Case History“ für Aktenkoffer und Performer (2002)

David Reeves * 1943
„War Drum Peace Drum“ für Snare Drum und Tape (2013)

Steve Reich * 1936
„Clapping Music“ (Arr. Rupert Struber) (1972)

Javier Alvarez * 1956
„Temazcal“ für Maracas und Tape (1984)

Rupert Struber * 1983
„Type“ für Solo-Schreibmaschine UA (2023)

Jesse Sieff * 1990
„Chopstakovich“ für Snare Drum und Tape (2016)

MITWIRKENDE

œnm . œsterreichisches ensemble fuer neue musik
Rupert Struber. Percussion

Das Programm vermittelt auf  ebenso unterhaltsame wie ambitionierte Weise Eindrücke von der Klangvielfalt und die schier unendlichen Möglichkeiten des Schlaginstrumentariums: eine Reise durch die unterschiedlichsten Stilrichtungen von absoluten Klassikern der Schlagwerkliteratur bis hin zur Uraufführung und Stücken mit performativen Elementen. Dass auch Alltagsgegenstände als Objekte perkussiver Behandlung taugen, lassen Roderik de Man und Rupert Struber inihren Kompositionen nachvollziehen. David Reeves‘ „War Drum Peace Drum“ bietet eine Kombination von solistischer kleiner Trommel und Audio-Zuspielung, welche die Geschichte und Wandlung der Trommel vom Kriegs- zum Friedensinstrument reflektiert. Steve Reichs Clapping Music ist eigentlich für zwei Ausführende komponiert, deren Aktionen durch minimale Tempoverschiebungen zu immer neuen Kombinationen führen. Rupert Struber hat eine abenteuerlich virtuose Version für einen Performer erstellt.
Der amerikanische Percussionist Jesse Sieff schließlich unterlegt in lässiger Unverfrorenheit den wilden 2. Satz aus Schostakowitschs berühmtem 8. Streichquartett mit dramatisierenden Wirbeln auf der kleinen Trommel.

Der Eintritt ist frei.

    Anmeldung:


    Für diese Veranstaltung bitten wir um verbindliche Voranmeldung über nachstehendes Formular.
    Sollten Sie verhindert sein, senden Sie uns bitte eine kurze Nachricht an info@oenm.at, damit andere Interessenten die Möglichkeit erhalten, die Veranstaltung zu besuchen.