wutwelt / weltwut
Künstlerhaus, œnm-Atelier
Hellbrunner Straße 3, 5020 Salzburg
PROGRAMM
"Wolves" für Oboe und Klavier - mit Rohrbau-Utensilien (2012)
"Verkündigung" für Flöte, Saxophon und Klavier (1990)
"Minimal Flamboyant" für Oboe, Saxophon und Elektronik UA (2021)
MITWIRKENDE
œnm . œsterreichisches ensemble fuer neue musik„wutwelt / weltwut“ hat Markus Sepperer das von ihm initiierte Programm genannt, und spielt damit auf ein kritisches Verhältnis des Einzelnen zur ihn umgebenden Welt artikuliert. Solchen Spannungen Ausdruck zu verleihen, war und ist Movens ambionierter Neuer Musik jenseits der „Spaß- und Spießgesellschaft“ (Helmut Lachenmann). Davon künden die drei Werke auf je eigene Weise: In „Wolves“ von Sarah Nemtsov wird der Klang des Klaviers durch Präparation mit Rohrbauutensilien des Oboisten verfremdet, der am Ende gleichsam gegenüber seinem Instrument handgreiflich wird. Peter Ablinger schrieb zu „Verkündigung“: „Dieses Stück ist ‚den Meistern des Fliegens‘ gewidmet: Franz Liszt, Alexander Skrjabin, Cecil Taylor – Musik mit komplexer Notation, die hochvirtuos ist und manchmal die Grenzen des Möglichen überschreitet. In dem Stück geht es um Klangillusion, Ornament und Wiederholung, Architektur und Figur, um das Mosaik oder das islamische Bilderverbot, um Tropfen und Fliegen und um ein bestimmtes Gemälde des Frührenaissance-Malers Domenico Veneziano.“
Jorge Sánchez-Chiong schafft in seinem neuen Werk eine Konstellation, in der die Musiker mit dem ihnen zur Verfügung stehenden Material kreativ umzugehen haben. Seien wir gespannt auf das Ergebnis.